Barbara Ruf
Co-Leitung und Mutterschaftsvertretung
ruf@forumschlossplatz.ch
Barbara Ruf vertritt in Co-Leitung mit Pascal Nater 2024/2025 die Leiterin Lena Friedli während ihrer Mutterschaftspause. Daneben ist sie seit Januar 2020 als Co-Leiterin und Kuratorin am Museum Sankturbanhof in Sursee tätig und verantwortet das Programm des Hauses. Als Kunstvermittlerin, Kuratorin, Dozentin und Autorin bringt sie einen vielfältigen institutionellen Erfahrungsschatz mit und arbeitete zuvor unter anderem am Kunstverein Harburger Bahnhof in Hamburg, am Kunsthaus Zug, der Zürcher Hochschule der Künste oder am Nidwaldner Museum in Stans. Dort war sie an Ausstellungen zu Pravoslav Sovak, Agnieszka Kozlowska, Pavel Pepperstein oder Athene Galiciadis, beteiligt. Barbara Ruf lebt in Zürich, arbeitet freischaffend für Publikationen und Ausstellungen und ist Mitglied in verschiedenen Jurys und Fachkommissionen.
Pascal Nater
Co-Leitung und Mutterschaftsvertretung
nater@forumschlossplatz.ch
Pascal Nater ist seit 2018 im Beirat des Forum Schlossplatz und vertritt in Co-Leitung mit Barbara Ruf 2024/2025 die Leiterin Lena Friedli während ihrer Mutterschaftspause. Nach dem Studium in Musik und Medienkunst betätigte er sich als Theatermusiker, Radiojournalist und Tontechniker. Er war Mitglied des Leitungsteams des Aargauer Tourneetheaters Theater Marie und Geschäftsleiter des Sonohr Radio & Podcastfestivals in Bern. Mit seiner Firma Soundbox Audiodesign GmbH realisiert er Podcasts, Hörspiele und andere Audioinhalte für Kulturinstitutionen. Als Bühnenkünstler ist er mit dem Kabarettduo Valsecchi&Nater auf Deutschschweizer Kleinkunstbühnen unterwegs. Pascal Nater lebt in Suhr, wo er sich als Kommunikationsverantwortlicher der Gemeinde engagiert. Er ist Mitglied in verschiedenen Vorständen und Berufsverbänden.
Anna Schiestl
Projekte und Vermittlung
schiestl@forumschlossplatz.ch
Anna Schiestl arbeitet seit 2019 am Forum Schlossplatz und ist – neben der Arbeit an den laufenden Ausstellungsprojekten und Veranstaltungen – verantwortlich für die Vermittlung am Haus. Nach ihrem Master-Abschluss in Kulturanalyse, Kunstgeschichte und Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich arbeitete sie in den verschiedensten kulturellen Bereichen, vom Verlagshaus zum Architekturbüro bis hin zum Museumsbereich. Neben ihrer Tätigkeit im Forum Schlossplatz ist sie freiberuflich in der Vermittlung des Museum für Gestaltung tätig und Teil des Kuratorinnen-Kollektivs «Kollektiv Kollektiv», das 2021 den Ausstellungszyklus «Communitas» im Kunsthaus Steffisburg umsetzte.
Pedro Wirz
Administration, Buchhaltung und Empfang
wirz@forumschlossplatz.ch
Pedro Wirz ist seit 2024 im Team des Forum Schlossplatz tätig und verantwortet den Empfang sowie die Administration. Er wurde in Brasilien geboren, wanderte jedoch 2007 nach Europa aus und schloss 2011 sein Kunststudium an der FHNW HGK in Basel ab. Seitdem arbeitet er als freischaffender Künstler. Aus seinen künstlerischen Arbeiten zieht er Inspiration aus der Kulturgeschichte, Wissenschaft, Handwerk und Folklore. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen national und international gezeigt, und er wird in der Schweiz von der Galerie Philipp Zollinger, in Deutschland von der Galerie Nagel Draxler und in den Vereinigten Staaten von der Kai Matsumiya Gallery vertreten. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt und arbeitet seit 2018 in Zürich.
Monika Ramseyer
Hauswartung
info@forumschlossplatz.ch
Monika Ramseyer ist seit 2005 für die Hausdienst am Haus zum Schlossgarten zuständig und betreut die Vermietungen der Repräsentationsräume im Obergeschoss. Zudem arbeitet sie am Empfang des Forum Schlossplatz und unterstützt das Team an Veranstaltungen. Monika Ramseyer führte nach der Berufslehre als Schuhtechnologin ein Ladenlokal mit Eigenkreationen von Lederartikeln. Sie engagiert sich als Kassierin im Vorstand des Natur- und Vogelschutzvereins und ist seit 2016 Stadtweibelin der Stadt Aarau.
Katrin Strebel
Empfang
Katrin Strebel-Eichelberger arbeitet seit 2018 am Empfang im Forum Schlossplatz. Für die in Aarau lebende Familienfrau und Fotografin ist die Bilderwelt mit Ausschnitten aus Ihrem jetzt ein wichtiger Lebensinhalt und eine Herzensangelegenheit. In ihrem Gemeinschaftsatelier arbeitet sie experimentell, unter anderem mit dem Verfahren der Cyanotypie und dreidimensiolem Farbinstallationen. Die ausgebildete Kulturmanagerin führt in einem Co-Präsidium den Vorstand der Freizeitwerkstatt Aarau, die seit 1942 Jahren Raum für kreative Freizeitgestaltung bietet.
Karin Graf
Empfang
Karin Graf arbeitet seit Februar 2025 am Empfang des Forum Schlossplatz. Neben dieser Tätigkeit ist sie im Bereich Buchhaltung in einer anderen Firma tätig. Aufgewachsen in Aarau, findet die Familienfrau in ihrer Freizeit Ausgleich durch Yoga, das ihr hilft, im Alltag die Balance zu bewahren.
Karin Mischkulnig
Empfang
Karin Mischkulnig wohnt in Aarau und arbeitet seit Februar 2025 im Empfangsteam des Forum Schlossplatz. Daneben ist sie als Rangerin im Naturschutzgebiet Thurauen und im Besucherdienst der Naturstation am Greifensee tätig. In ihrer Freizeit reist sie und entdeckt gerne überall auf der Welt Street Art. Außerdem liest sie leidenschaftlich gerne zeitgenössische Literatur. Ihre Neugier auf die Welt und ihr Engagement für Natur und Gesellschaft prägen ihren Alltag.
Elisa Urech
Empfang
Elisa Urech arbeitet seit Februar 2025 am Empfang des Forum Schlossplatz. Derzeit befindet sie sich im letzten Jahr an der Alten Kantonsschule Aarau und wird in diesem Jahr ihren Abschluss machen. Als sportlichen Ausgleich betreibt sie in ihrer Freizeit gerne Ballett.
Viviane Tschamper
Empfang
Viviane Tschamper unterstützt seit Februar 2025 das Empfangsteam im Forum Schlossplatz. Sie übernimmt flexible Einsätze im Ausstellungsbetrieb und bei Veranstaltungen. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau studiert sie derzeit Betriebsökonomie. In ihrer Freizeit liest sie gerne und interessiert sich für Sprachen sowie Kulturen aus der ganzen Welt - sie schätzt den Austausch mit Menschen und entdeckt gerne neue Perspektiven.
Lena Friedli
(im Mutterschutz)
Leitung
Lena Friedli leitet seit 2019 das Forum Schlossplatz. Sie verantwortet das Programm des Hauses und leitet den Betrieb. Die Kunsthistorikerin und Kulturwissenschaftlerin war zuvor Kuratorin der akku Kunstplattform, Emmenbrücke. Dort zeigte sie Ausstellungen mit Klaudia Schifferle, Irma Ineichen, Maude Léonard-Contant, Hugo Suter, Karin Lehmann u.a. und verantwortete Gruppenausstellungen wie «Stadt Land Fluss», «Arbeit am Leben» oder «Die Fäden in der Hand». In Kooperation mit (ort) kuratierte sie das schweizweit beachtete Performance-Festival «Eile mit Weile – Zeit für Performance». Zuvor war Lena Friedli wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstmuseum Luzern, Co-Leiterin des Ausstellungsraum Klingentals in Basel sowie Mitbegründerin und Teil des Leitungsteams im Projektraum KECK, Basel. Lena Friedli wohnt in Aarau, ist Mitglied in verschiedenen Vorständen, Fachkommissionen und Jurys und ist freischaffend für Ausstellungen und Publikationen tätig.